Hausangestellte geraten in Nöte
Putzhilfen sind in Privathaushalten begehrt. Trotzdem arbeiten sie in steter Unsicherheit und müssen gerade während der Corona-Krise plötzliche Lohnausfälle verkraften. Ein Artikel aus der "NZZ…
Putzhilfen sind in Privathaushalten begehrt. Trotzdem arbeiten sie in steter Unsicherheit und müssen gerade während der Corona-Krise plötzliche Lohnausfälle verkraften. Ein Artikel aus der "NZZ…
quitt., der führende Online-Service zur korrekten Abrechnung und Versicherung von Haushaltshilfen, bietet Reinigungskräften neu einen einfachen Vermittlungs-Dienst an. Auch private Arbeitgebende profitieren: Sie finden mit…
Im digitalen Zeitalter gerät das klassische Versicherungsgeschäft über Agenturen unter Druck. Online-Abschlüsse von Versicherungspolicen auf Partnerwebsites sind hingegen auf dem Vormarsch – auch bei der…
Anlagetipps: Eine Immobilienexpertin, die quitt.Gründerin, eine Schuldenberaterin, eine Kunstexpertin und ein Vermögensverwalter erklären, wie sie verschiedene Summen investieren würden. Zartbesaitete Anleger hatten es im ersten…
Soviel zahlen Schweizer Arbeitgebende Ihrer Putzfrau: Die Online-Plattform quitt. erledigt die Lohnabrechnungen von über 20'000 Haushaltshilfen in der Schweiz und kennt daher den durchschnittlichen Stundenlohn…
Eine ausländische Haushaltshilfe aus einem der 27 EU- oder einem der vier EFTA-Staaten darf grundsätzlich in die Schweiz einreisen. Um in der Schweiz erwerbstätig zu…
Ja! Arbeitgebende sind gesetztlich verpflichtet, ihrer Haushaltshilfe bei Krankheit für eine gewisse Zeit den Lohn zu 100 Prozent weiter zu bezahlen. Die Mindestdauer der Lohnzahlung…
Gemäss Art. 329a im Schweizer Obligationenrecht (OR) haben Arbeitnehmende einen Ferienanspruch von mindestens vier Wochen pro Dienstjahr. Für Arbeitnehmende bis zum vollendeten 20. Altersjahr gelten…
Ja! In der Schweiz gibt es zwar keinen landesweit gültigen Mindestlohn. Es gibt jedoch Bestimmungen gemäss dem Normalarbeitsvertrag (NAV) für Arbeitnehmende in der Hauswirtschaft, welche…
Ja! Alle Arbeitnehmenden müssen in der Schweiz gemäss Unfallversicherungsgesetzt (UVG) durch den Arbeitgeber obligatorisch gegen Unfall versichert werden. Arbeitnehmende, die mehr als acht Stunden pro…