Ob Geburtstag oder Weihnachten, sagen Sie Ihren Angestellten zu besonderen Anlässen Danke! Manche Geschenke sind AHV-pflichtig, andere nicht. Daher die…

Was ist ein fairer Lohn für eine Nanny in der Schweiz?
Für Eltern ist die Wahl einer passenden Nanny zur Kinderbetreuung ein wichtiges Thema. Eltern, welche die richtige Betreuungsperson gefunden haben, sollten ihre Nanny korrekt anstellen und fair bezahlen. Doch was ist ein angemessener Lohn für eine Kinderbetreuungsperson in der Schweiz? Hier finden Sie unsere Lohnempfehlungen und die Mindestlöhne für die Schweiz.
Nannies sind aus vielen Schweizer Haushalten kaum mehr wegzudenken. Eine Nanny, auch Kindermädchen oder Kinderbetreuerin genannt, ist zuständig für das Wohlergehen und die Erziehung der Kinder und kleinere Hausarbeiten, die im Zusammenhang mit den Kindern anfallen. Eine Nanny hat – im Gegensatz zum Babysitter – für einen oder mehrere Tage die Woche die Verantwortung für einen fremden Haushalt. Eine für die Stadt Zürich erstellte Nanny-Studie zeigt: Der Nanny-Arbeitsmarkt ist wenig reguliert und die Arbeitsbedingungen oft prekär. Es sind grösstenteils Frauen, die als Nannies arbeiten. Was viele Eltern nicht wissen: Wer eine Nanny auch nur wenige Stunden pro Woche gegen Lohn im Privathaushalt beschäftigt, wird automatisch zum Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten. Spätestens beim Erstellen eines Arbeitsvertrags kommt die Frage auf, wie hoch der Lohn für eine Kinderbetreuungsperson in der Schweiz sein sollte.
Durchschnittslohn für eine Nanny nach Kanton
Die folgenden Lohnangaben basieren auf 4055 bei quitt.ch registrierten Arbeitsverträgen von in der Schweiz angestellten Nannies und Babysitter. Diese Lohndaten werden auch vom Bundesamt für Statistik übernommen. In der folgenden Tabelle werden die Löhne als Brutto-Stundenlöhne angegeben. Das heisst: Die gesetzlichen Abzüge für Sozialversicherungen und 5 Prozent Quellensteuern kommen davon noch in Abzug. Mit dem quitt-Lohnrechner für Nannies können Sie auch den Netto-Stundenlohn unter Berücksichtigung aller Abzüge und der obligatorischen Unfallversicherung einfach und rasch berechnen lassen.
Der quitt-Partner «nannyverein.ch» veröffentlicht auf seiner Website als Nanny-Interessenvertretung ebenfalls unverbindliche Lohnempfehlungen (PDF) und nützliche Angaben zur Lohn- und Spesengestaltung.
Lohnverteilung der Monatslöhne für private Kinderbetreuung in der Schweiz
Die folgende Grafik zeigt die anteilsmässige Verteilung der bei quitt registrierten Arbeitsverträgen mit realen Monatslöhnen von Nannies. Basis ist eine 100%-Anstellung mit einer 42-Stundenwoche.
Lesebeispiel: Rund ein Viertel (24%) der bei quitt.ch registrierten Kinderbetreuer/innen verdient hochgerechnet brutto zwischen 4000 bis 4500 Franken pro Monat.
Mindestlöhne für Nannies in der Schweiz
In der Schweiz gilt der «Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft» (NAV). Dieser regelt den Mindestlohn für Hausangestellte bei privaten Arbeitgebern. Auf Arbeitsverhältnisse, welche auf die Kinderbetreuung beschränkt sind, ist der NAV Hauswirtschaft jedoch nicht anwendbar. Wenn neben der Kinderbetreuung auch Hausarbeit im Sinne des NAV Hauswirtschaft verrichtet wird (Reinigung, Wäsche, Einkaufen, Kochen), gilt für das ganze Arbeitsverhältnis im Minimum der NAV Hauswirtschaft mit seinem Mindestlohn. Die Kantone Tessin, Genf, Neuenburg, Jura und Basel-Stadt kennen zudem einen kantonalen Mindestlohn, welcher auf alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anwendbar ist, die üblicherweise auf Kantonsgebiet tätig sind. Dieser gilt auch für Arbeitsverhältnisse mit Nannies.
Quelle: Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für ArbeitnehmerInnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft, Stand: Januar 2020. Diese Verordnung gilt bis Ende 2022.
Was gilt es beim Nanny-Lohn zu beachten?
Eltern wählen für die Kinderbetreuung Nannies, da sie die Kinder im Gegensatz zu einer Tages-Betreuung in einer Kinderkrippe meist umfassender betreuen können. Im Lohn sollten Ausbildung und Erfahrung der Nanny honoriert sein. Eine Nanny mit einem Abschluss als Fachfrau Betreuung Kind ist nach diesen Richtwerten zu entlöhnen. Sogenannte «Live-in-Nannies» bewohnen ein eigenes Zimmer im Haus der Familie. Unterkunft und Verpflegung stellen somit die Familien zur Verfügung, so entfallen die Kosten für eine externe Unterbringung. Fachleute sprechen auch von Arbeitsverträgen mit «Kost und Logis». Das sind Naturalbezüge und Lohnbestandteile. Bei voller Kost und Logis werden dem Bruttolohn pauschal 990 Franken angerechnet. Grundsätzlich sind Nannies, die bei Familien in der Schweiz direkt vor Ort untergebracht sind, günstiger als Nannies, die für ihre eigene Unterkunft und Verpflegung sorgen müssen.
Nannies und die berufliche Vorsorge
Da viele Nannies aufgrund der vielen Arbeitsstunden pro Woche im Monatslohn angestellt sind, müssen sie ab einem Bruttolohn von mehr als 1’792.50 Franken pro Monat oder 21’510 Franken im Jahr Beiträge in die berufliche Vorsorge (2. Säule) leisten. Sie müssen daher durch den Arbeitgeber bzw. die Eltern bei einer Pensionskasse angemeldet werden.
Mit dem Rundum-Service vom Schweizer Marktführer quitt können Sie Ihre Nanny in ein paar wenigen Klicks korrekt anstellen. quitt erledigt alle administrativen Arbeitgeberpflichten, bietet eine günstige Unfallversicherung und Pensionskassen-Lösung und stellt wichtige Dokumente wie die monatlichen Lohnabrechnung oder den Lohnausweis online bereit. Häufige Fragen zur Anstellung einer Nanny und unsere Antworten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Hallo
Kann ich als nanny am wochenende einen höheren stundenansatz verrechnen, als unter der woche.
Danke für eure antwort
Lg verena
Sehr geehrte Frau Christen
Wenn Sie freiwillig am Wochenende arbeiten und vertraglich auch nichts anderes vereinbart wurde, wird hier der „Normale“ Lohn bezahlt. Samstag gilt als normaler Wochentag wie Montag bis Freitag. Beim Sonntag sieht dies allerdings anders aus. Wenn Sie an einem Sonntag arbeiten müssen, haben Sie grundsätzlich das Recht einen Zuschlag von 50% des Lohnes zu verlangen, da Sonntagsarbeit nicht zu den normalen Wochentagen gehört. Ich hoffe wir konnten Ihre Frage beantworten. Unser Support Team steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Liam Pichler
Guten Abend,
Ich möchte gerne unsere Nanny mit einer garantierten Stundenanzahl von 25 Std/Woche über quitt anmelden. Habe aber Eine Frage, wie wird die Arbeitszeit bei Reisebegleitung abgerechnet und sind in den Arbeitsvertragen von euch hier auch Regelungen gegeben für Reisebegleitung?
Guten Abend Frau Sommer
Unsere Verträge basieren auf den durchschnittlichen Anforderungen unserer Kunden und decken nicht alle Spezialfälle ab. Daher haben wir leider kaum Informationen und Erfahrung mit der Anstellung von Reisebegleitungen und sind hier nicht der richtige Ansprechpartner. Wir empfehlen Ihnen deshalb Ihre Frage direkt an die Ausgleichskasse zu richten, da diese weit öfters mit solchen Fällen zu tun hat.
Sollte die Behörde beispielsweise zum Schluss kommen, dass es sich um eine Haushaltsanstellung inkl. Spesenabrechnung handelt, dürfen Sie sich danach gerne an unseren Support wenden. Wir können dann abklären, ob die Anstellung über quitt. systemtechnisch möglich ist.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit dieser Antwort behilflich sein. Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen ebenfalls an unseren Support wenden.
Herzliche Grüsse
Amanda Sauter
Was kann ich für ein Lohn 80% Nanny mit über 10.Jahre Erfahrung verlangem.
Ausbildung im Gesundheitswesen!!
Danke
ehr geehrte Frau Sybille
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Anbei der Blogbeitrag von unserem Artikel:
https://quitt.ch/fairer-lohn-nanny/
Dort wird beschrieben, je nach Erfahrungsstand, wie viel Lohn Sie zugute hätten.
Bitte schauen Sie gemäss Ihrer Erfahrung wie hoch Sie den Lohn verlangen dürfen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.
Freundliche Grüsse
Liam Pichler
Guten Tag
Soll/Muss man einer Grossmutter (62j.), die zu 100% bei der eigenen berufstätigen Tochter aln Nanny von zwei Kindern (12j. und 8j.) arbeitet, einen Lohn zahlen? Wenn ja, wieviel wäre angemessen?
Besten Dank im Voraus für ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Mischa Feigel
Sehr geehrter Herr Feigel
Besten Dank für Ihre Anfrage. Als Arbeitgeber können Sie über den Lohn entscheiden.
Bei quitt. ist uns sehr wichtig, dass Putzfrauen und Haushaltshilfen fair entlohnt werden.
Deshalb geben wir den Arbeitgebern eine Lohnempfehlung, welche Sie gerne auf unserer Blogseite nachlesen können.
https://quitt.ch/fairer-lohn-putzfrau/
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben,
mit freundlichen Grüssen
Ihr quitt.ch-Team