Datenschutzerklärung der
ServiceHunter AG
Welche Daten nutzen und schützen wir?
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website und unseren Dienstleistungen ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
1. Wer sind «wir» und wie können Sie uns kontaktieren?
«Wir» ist die ServiceHunter AG, Birmensdorferstrasse 94, 8003 Zürich («ServiceHunter» ), die den Online-Service quitt (die «Website») betreibt. ServiceHunter AG ist verantwortlich für die Verarbeitung als auch den Schutz Ihrer Personendaten.
Falls Sie Fragen oder Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 043 505 18 02
Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.
2. Was heisst «Bearbeiten von Personendaten»?
«Personendaten» oder «Daten» sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
«Bearbeitung» ist jeder Umgang mit Ihren Personendaten. Wenn wir Personendaten bearbeiten, bedeutet das also, dass wir diese z.B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen.
3. Welche Personendaten sammeln wir?
Bei der Nutzung der Website und unserer Dienstleistungen werden bestimmte Personendaten gesammelt und bearbeitet.
Die Personendaten, die wir bearbeiten, umfassen:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Korrespondenzsprache
- AHV-Nummer
- Zivilstand
- Aufenthaltsbewilligung
- Nutzung der Dienste
- Technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten)
- Gezeigte Werbung
- Gesundheitsdaten; bei «Gesundheitsdaten» handelt es sich um eine besondere Kategorie personenbezogener Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschliesslich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, bezieht. Hierzu zählen z.B. medizinische Berichte, Unfallhergang, Vorliegen einer Erkrankung, Erwerbsunfähigkeit. Gesundheitsdaten werden vom Gesetzgeber besonders geschützt.
4.Wie erheben wir Ihre Personendaten?
Bei der Nutzung der Website und unserer Dienstleistungen werden bestimmte Personendaten entweder direkt (z.B. bei Ihrer Anmeldung als Arbeitnehmer) oder indirekt (z.B. wenn Sie Ihre Haushaltshilfe anmelden) gesammelt und bearbeitet. Falls Sie als Arbeitgeber Ihre Haushaltshilfe anmelden, sind Sie Verantwortlicher im Sinne der DSGVO im Hinblick auf die Personendaten Ihrer Haushaltshilfe. Das bedeutet, dass Sie Ihre Haushaltshilfe darüber informieren müssen, dass ihre Personendaten an ServiceHunter AG übermittelt werden.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme online mitteilen. Diese Daten werden von uns ausschliesslich zu den unten beschriebenen Bearbeitungszwecken verwendet.
5. Wofür verwenden wir Ihre Personendaten?
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere für die folgenden Zwecke (die «Bearbeitungszwecke»):
- Leistungserfüllung; Personenbezogene Daten werden nur verwendet, wenn Sie diese der ServiceHunter AG von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.
- Angebot, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienste, Neuentwicklung von Diensten, Betrieb, Wartung, Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit der Website.
- Verwaltung der Nutzer der Website.
- Kommunikation mit Ihnen, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kundendienst und Support.
- Promotionen, Werbung und Marketing, Angebot von massgeschneiderten Diensten und relevanten Inhalten.
- Schutz der Nutzer und Dritter sowie Schutz unserer Daten und Sicherheit der Website.
- Qualitätskontrolle, Marktforschung, Erstellen von Statistiken (z.B. Google Analytics) und Geschäftsführung von ServiceHunter AG.
- Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen, Rechtsdurchsetzung, Missbrauchsbekämpfung und Beantwortung von Anfragen von Behörden und Amtsstellen.
- Gesundheitsdaten werden ausschliesslich bearbeitet, soweit dies für die Vertragsabwicklung zwingend notwendig ist (insbesondere zur Koordination mit Versicherungen).
6. Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir verwenden die Personendaten für obige Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung
- Angebot und Erbringen unserer Dienste
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Einwilligung, die uns oder Dritten gegenüber erteilt wurde, insbesondere
- Werbung und Marketing
- Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Falls Sie uns als Arbeitgeber die Gesundheitsdaten Ihrer Haushaltshilfe übermitteln, bestätigen Sie, dass Ihre Haushaltshilfe in die Verarbeitung und Weitergabe der Gesundheitsdaten eingewilligt hat.
- Berechtigte Interessen von uns und von Dritten
- Kontaktpflege und Kommunikation mit Nutzern und Dritten
- Nachvollziehen von Nutzerverhalten, -vorlieben und -bedürfnissen, Marktstudien
- Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienste, Entwicklung neuer Dienste
- Nutzerverwaltung, Identitätsprüfungen, Authentifizierungen
- Schutz der Nutzer, unserer Mitarbeitenden und Dritter, unserer Daten, Geheimnisse, Infrastruktur und Vermögenswerte
- Sinnvolle Unternehmensführung und -entwicklung
- Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen, Rechtsdurchsetzung, Zivil, Verwaltungs- und Strafverfahren, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.
7. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?
Nach vollständiger Abwicklung Ihres Vertrages mit der ServiceHunter AG werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, jedoch für andere Verwendungszwecke gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
8. Mit wem teilen wir Ihre Personendaten?
8.1 Allgemein
Die ServiceHunter AG verpflichtet sich, die ihr von den Arbeitgebern übermittelten Informationen über sich sowie über deren Arbeitnehmer (u.a. Name, Adresse, Geburtsdatum, AHV-Nr., Zivilstand, Art der Aufenthaltsbewilligung) nur an die Sozialversicherungen und sonstigen Versicherungspartner und bei quellensteuerpflichtigen Personen an die kantonale Steuerverwaltung weiterzuleiten sowie nur in diesem Zusammenhang zu verwenden, zu bearbeiten und gegebenenfalls zu korrigieren.
Die ServiceHunter AG kann die vom Arbeitgeber registrierten Arbeitnehmer im Rahmen der Leistungserbringung kontaktieren. Dazu zählt insbesondere die Information über Produkte und Dienstleistungen der Website sowie die Zustellung von Dokumenten und weiteren Inhalten des Produktes quitt.
8.2 Vertragspartner
Wir können Daten an Vertragspartner (z.B. Versicherungspartner) weitergeben.
Das geschieht z.B. für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, für das Angebot bestimmter Dienste, für Marketingzwecke, für die Analyse der Nutzung und den Betrieb unserer Dienste, Systeme und Infrastruktur.
Vertragspartner, die Personendaten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden, insbesondere in der Schweiz, in Ländern der EU und in den USA.
Sämtliche Dienste von Anbietern in den USA, welche ServiceHunter AG benutzt, sind dem Privacy Shield – der Datenschutzvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der USA – angeschlossen.
8.3 Weitergabe aus rechtlichen Gründen
In gewissen Situationen können wir ihre Personendaten und die Ihrer Arbeitnehmer (u.a. Name, Adresse, Geburtsdatum, AHV-Nr., Zivilstand, Art der Aufenthaltsbewilligung) an Behörden, Amtsstellen und andere Dritte, die uns bei unserer Arbeit unterstützen, offenlegen (z.B. in Zusammenhang mit behördlichen oder amtlichen Anfragen, Untersuchungen und Abklärungen, Administrativuntersuchungen, Strafuntersuchungen, Zivil- und/oder Strafverfahren). Es handelt sich hier ausschliesslich um kantonale Sozialversicherungen, kantonale Steuerverwaltungen und sonstige Versicherungspartner. Wir tun dies in Fällen, wo wir dazu behördlich oder amtlich aufgefordert werden oder nach unserer Beurteilung verpflichtet sind.
9. Wie verwenden wir Cookies und Website-Analysedienste?
9.1 Allgemein
Diese Website verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden.
Die eingesetzten Cookies enthalten keinerlei persönliche Daten. Zweck der Cookies ist es, das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht.
In Ihren Browsereinstellungen kann die Verwendung von Cookies vom Benutzer abgeschaltet werden. Wir empfehlen Ihnen, im Hilfe-Bereich Ihres Browsers nachzuschauen. Die ServiceHunter AG weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.
9.2 Session Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Website eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden.
Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
9.3 Dauerhafte Cookies
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website weitere Cookies ein, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis anzubieten.
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis die Gültigkeitsdauer der Cookies abgelaufen ist oder Sie diese löschen.
9.4 Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Wir benutzen verschiedene Website-Analysedienste, wie z.B. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., sowie Analyse-Tools von Facebook Inc. (nachfolgend «Social-Media Tools»). Die Social-Media Tools verwenden Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschliesslich der verwendeten IP-Adresse) können an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden die Social-Media Tools diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Social-Media Tools verarbeiten. Die Social-Media Tools werden in keinem Fall die IP-Adresse des Benutzers mit anderen Daten des jeweiligen Social-Media Tools in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser Software verhindern; die ServiceHunter AG weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch die Social-Media Tools in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zur Datenschutzpolitik von Google sind unter www.google.com/privacy.html und Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/ verfügbar.
9.5 Deaktivierung der Cookie-Einstellungen
Wenn Sie eine umfassende und aktuelle Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen zu diesem Zweck die Installation eines Browser Plugins, welches zu diesem Zweck erstellt wurde. Sie können Ihren Computer auch so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Alternativ können Sie auch alle Cookies deaktivieren. Hierzu können Sie die Browsereinstellungen in jedem Browser, den Sie nutzen und auf jedem Gerät, das sie nutzen, ändern. Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige unserer Leistungen nicht mehr funktionieren.
10. Newsletter
Mit ihrem Newsletter informiert die ServiceHunter AG ihre Kunden und Kontakte über Neuigkeiten zu den quitt.Services, liefert hilfreiche Informationen rund um das Thema «Anstellungen im Haushalt» und weist auf Aktionen und Neuigkeiten bei quitt hin.
Zum Versand der Newsletter verwendet ServiceHunter AG den Dienst «Zendesk», mit Hauptsitz in 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, United States.
Wenn ein Benutzer sich für das Newsletter-Angebot registriert, werden die Daten, die der Benutzer bei der Registrierung angibt, an Zendesk übertragen und dort gespeichert. Der Dienst bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten über den «Erfolg» der Newsletter – also darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden oder ob sich Abonnenten nach Erhalt von dem Verteiler abmelden. Diese Daten nutzt ServiceHunter AG, um das Newsletter-Angebot so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Alle neuen Kunden erhalten unseren Newsletter automatisch bis auf Widerruf. Jeder Empfänger kann sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.
11. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
11.1 Allgemein
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und stellen sicher, dass Sie Ihre Rechte ausüben können. Alle für den Schutz Ihrer Daten Verantwortlichen haben vereinbart, dass Sie Ihre Reche per E-Mail an [email protected] ausüben können. Bitte geben Sie den Grund Ihres Antrags an. Falls wir einen Identifikationsnachweis benötigen, erlauben wir uns, um eine Kopie eines Personalausweises zu bitten.
Sie haben insbesondere folgende Rechte:
11.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit schriftlich und unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie können uns Ihr Auskunftsbegehren schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an unsere Postadresse zustellen.
11.3 Berichtigungsrecht
Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung von unrichtigen Personendaten zu verlangen.
11.4 Löschungsrecht
Sie haben auch Anspruch auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern wir aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften nicht verpflichtet sind, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren.
11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn dies technische möglich ist. Darüber hinaus haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Datenverantwortlichen ohne Behinderung, zu übermitteln.
11.6 Widerspruchsrecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Zustimmung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen und/oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Privatkunden können Ihre Widerrufs- und Widerspruchsrechte direkt über unsere Internet-Seite gelten machen.
11.7 Beschwerderecht
Schliesslich besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Es besteht die Möglichkeit, dass wir die in den vorliegenden Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen bei Bedarf ändern. In einem solchen Fall teilen wir Ihnen dies auf verschiedenen Wegen über unsere Webseite mit (zum Beispiel: über einen Banner, ein Pop-up oder eine Push-Nachricht), oder wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn die beabsichtigten Änderungen hinsichtlich Ihrer Privatsphäre von Bedeutung sind. Wir empfehlen grundsätzlich, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit dahingehend zu prüfen, ob kleinere Änderungen vorgenommen wurden.