Überspringen zu Hauptinhalt
Quitt. Hat Gesetzeskonforme Arbeitsverträge Für Hausangestellte

Arbeitszeugnis für Ihre Haushaltshilfe in wenigen Minuten

  • Überarbeitet:
  • David Christen

Bittet Sie Ihre Haushaltshilfe nach einem Arbeitszeugnis, tauchen viele Fragen auf. Muss ich meiner Haushaltshilfe überhaupt ein Zeugnis ausstellen? Was muss es beinhalten? Wie stelle ich sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt sind? Wer beim Verfassen eines Arbeitszeugnisses unsicht ist, findet hier viele Tipps.

Gemäss Gesetz (Art. 330a OR) kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber jederzeit ein Zeugnis verlangen. Weiter gilt, dass das Zeugnis während des Arbeitsverhältnisses in der Form eines Zwischenzeugnisses oder bei Beendigung der Arbeit als Schlusszeugnis ausgestellt werden kann. Folglich hat die beschäftigte Haushaltshilfe jederzeit Anrecht auf ein Arbeitszeugnis, auch wenn es sich nur um ein Zwischenzeugnis handelt. Das Verfassen eines solchen Zeugnisses kann jedoch sehr zeitaufwändig und mühsam sein. Natürlich unterstützen wir Sie gerne dabei.

Dem Arbeitszeugnis nur ein Klick entfernt

Mit nur einem Klick können Sie die Arbeitszeugnisvorlage von quitt. herunterladen und einfach und schnell auf Ihr persönliches Anstellungsverhältnis anpassen. Sind Sie zufrieden mit der geleisteten Arbeit Ihrer Haushaltshilfe und wollen auch ein entsprechend gutes Zeugnis ausstellen, können Sie unseren vorgefassten Text übernehmen. Sie müssen nur noch die persönlichen Angaben Ihrer Haushaltshilfe eintragen, unterschreiben und schon sind Sie fertig.

Ihr rechtlich korrektes Arbeitszeugnis

Mit der Arbeitszeugnisvorlage von quitt. sparen Sie nicht nur viel Zeit, sondern Sie sind auch auf der rechtlich korrekten Seite. Unsere Vorlage enthält alle rechtlich notwendigen Grundbestandteile, die Sie sich ansonsten mühsam zusammensuchen müssten. Gemäss Schweizer Obligationenrecht (Art. 330a OR) muss ein Arbeitszeugnis Auskunft über die Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses geben und über die Leistungen und das Verhalten des Arbeitnehmers informieren. Genauer sollte ein gutes Zeugnis folgende Angaben enthalten:

  • Identität des Arbeitnehmers und Arbeitgebers
  • Titel (z.B. Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis)
  • Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses
  • Berufsbezeichnung
  • Aufgaben
  • Gesamtbeurteilung der Arbeitsleistung
  • Verhalten (gegenüber Ihnen als Arbeitgeber)
  • Schlussformulierungen (Dank an die Haushaltshilfe, Kündigungsgrund)
  • Ausstellungsdatum und eine rechtsgültige Unterschrift des Arbeitgebers

Jetzt Vorlage downloaden und entspannt zurücklehnen

Mit unserer Vorlage müssen Sie keine unnötige Zeit mit dem Verfassen des Arbeitszeugnisses verbringen. Gleichzeitig wird Ihnen Ihre Haushaltshilfe danken, wenn sie/er nicht lange auf das Zeugnis warten muss.

Jetzt Vorlage für Ihr persönliches Arbeitszeugnis herunterladen, anpassen und entspannt zurücklehnen.

Haushaltshilfe mit quitt. per Mausklick legal anstellen

Mit dem Rundum-Service vom Schweizer Marktführer quitt. können Sie eine Haushaltshilfe mit ein paar wenigen Klicks korrekt anstellen. quitt. erledigt alle administrativen Arbeitgeberpflichten, bietet eine günstige Unfallversicherung und Pensionskassen-Lösung und stellt wichtige Dokumente wie die monatliche Lohnabrechnung oder den Lohnausweis online bereit. Häufige Fragen zur Anstellung einer Haushaltshilfe und unsere Antworten finden Sie hier.

 

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Hallo

    Vielen Dank für die Vorlage. Bin allerdings etwas verwirrt…
    Ist es korrekt, dass in der Vorlage links die Adresse des Arbeitnehmers eingetragen werden soll?
    Sollte dies nicht de Arbeitgeber sein? Wäre für mich irgendwie logischer, denn sonst ist ja gar nirgends die Adresse des AG ersichtlich. Oder ist dies bewusst so?

    Freundliche Grüsse

    1. Hallo Martin

      Bei unserer Vorlage für das Arbeitszeugnis handelt es sich um eine Zeugnis, das dem Arbeitnehmer per Post zugestellt werden kann. Daher haben wir links oben ein Adressfeld für den Empfänger des Briefes eingefügt.
      Bei einer persönlichen Übergabe des Arbeitszeugnisses können Sie das Adressfeld selbstverständlich aus der Word-Vorlage löschen. Ausserdem steht es Ihnen natürlich auch frei, statt des quitt.-Logos im Briefkopf die Adresse des Arbeitgebers einzufügen. Es handelt sich wie gesagt nur um eine Vorlage unsererseits, die Sie frei verändern können.

      Freundliche Grüsse
      Liam Pichler

  2. Hallo Frau Schmidli,

    tolle Vorlage haben Sie da!

    Wichtig wäre vielleicht noch das Thema „Codes“ zu erwähnen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer ist dies wichtig. Oftmals enthalten Arbeitszeugnisse versteckte Codes und Formulierungen. Als Arbeitgeber sollte man dies sowohl beim Verfassen als auch beim Lesen von einem Arbeitszeugnis beachten. Und als Arbeitnehmer sollte man beim Empfangen von einem Zeugnis darauf achten, dass keine versteckten Codes enthalten sind, die sich eventuell negativ bei einer Bewerbung auswirken. Was meinen Sie dazu?

    Auch gut gemeinte Dinge, können versteckte Nachrichten enthalten. Hier einmal ein gutes Beispiel:
    „Er/Sie führte seine Arbeit stets mit einer hohen Eigeninitiative und Gewissheit aus und wir wünschen Ihm/Ihr für die Zukunft viel Gesundheit!“
    -> Das klingt auch erst einmal sehr gut und lieb, doch kann auch auf einen hohen Krankenstand hinweisen.

    Beste Grüsse
    Gordon Vahldiek

    1. Hallo Herr Vahldiek

      Besten Dank für Ihren Kommentar.

      Richtig, das Thema „Codes in Arbeitszeugnissen“ wäre eine sinnvolle und nützliche Ergänzung zum Beitrag. Wie Sie schreiben, haben Codes nämlich Ihre Tücken und können zu Missverständnissen -in beide Richtungen- führen. Wir nehmen Ihre Idee gerne auf und werden diese bei der nächsten Überarbeitung miteinbeziehen.

      Beste Grüsse
      David Christen

  3. Klasse Beitrag, danke für die Informationen. Hatte jetzt auch mal überlegt eine Putzfrau anzustellen. Dabei steht Agentur gegen private Putzfrau und das war ein Punkt, den ich vorher noch abklären wollte. Danke!

    1. Guten Tag Frau Lapshina

      Vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir sind keine Vermittlungsagentur, sondern kümmern uns um ein korrektes und legales Anstellungsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
      Wir können Sie und Ihren zukünftigen Arbeitgeber bei der korrekten Abrechnung und Versicherung Ihres Arbeitsverhältnisses unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile, wenn Sie Ihr zukünftiger Arbeitgeber mit der Unterstützung von quitt. anstellt: https://quitt.ch/arbeitnehmer/.

      Beste Grüsse,
      Fabienne Schmidli

Kommentare sind geschlossen.

Suche