
Meine Haushaltshilfe ist krank: Muss ich ihr trotzdem Lohn zahlen?
Ja! Arbeitgebende sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihrer Haushaltshilfe bei Krankheit für eine gewisse Zeit den Lohn zu 100 Prozent weiterzuzahlen.…
Ja! Arbeitgebende sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihrer Haushaltshilfe bei Krankheit für eine gewisse Zeit den Lohn zu 100 Prozent weiterzuzahlen.…
Gemäss Art. 329a im Schweizer Obligationenrecht (OR) haben Arbeitnehmende einen Ferienanspruch von mindestens vier Wochen pro Dienstjahr. Für Arbeitnehmende bis…
Ja! In der Schweiz gibt es zwar keinen landesweit gültigen Mindestlohn. Es gibt jedoch Bestimmungen gemäss dem Normalarbeitsvertrag (NAV) für…
Ja! Alle Arbeitnehmenden müssen in der Schweiz gemäss Unfallversicherungsgesetzt (UVG) durch den Arbeitgeber obligatorisch gegen Unfall versichert werden. Arbeitnehmende, die…
Auf Basis des Bruttolohns werden in der Schweiz alle Abgaben wie Sozialversicherungsbeiträge und Versicherungsprämien berechnet. Arbeitgeber sollten mit Haushaltshilfen einen…
Vom monatlichen Bruttolohn Ihres Arbeitnehmers bzw. vom Gehalt werden unabhängig von dessen Höhe folgende Beiträge abgezogen: 5.3% für AHV/IV/EO 1.1%…
Beschäftigen Sie in Ihrem Privathaushalt eine Haushaltshilfe, dann ist grundsätzlich jede entlöhnte Tätigkeit AHV-beitragspflichtig, d.h. anmeldepflichtig bei der zuständigen kantonalen…
Ob Geburtstag oder Weihnachten, sagen Sie Ihren Angestellten zu besonderen Anlässen Danke! Manche Geschenke sind AHV-pflichtig, andere nicht. Daher die…
Die meisten von uns werden bereits kleinere Arbeiten bei Verwandten, Nachbarn, Rentnern oder Freunden gegen eine geringfügige Bezahlung ausgeübt haben…
Es ist keine Seltenheit, dass beide Elternteile arbeiten und die Kinder ausserfamiliär betreut werden. Mit der steigenden Nachfrage nach externer…